15. Februar 2025

 

Bericht zur Kreisliga Ost Herren – Winter 2024/25

Die Kreisliga Ost Herren bot in dieser Saison spannende Wettkämpfe in zwei Gruppen mit jeweils 13 Mannschaften. Während in Gruppe A ein packender Zweikampf zwischen Krottendorf und Schweinz die Meisterschaft bestimmte, blieb es in Gruppe B bis zum letzten Spiel spannend, ehe sich Koglhof, Feldbach und Loipersdorf die drei Aufstiegsplätze sicherten.

Gruppe A: Ein Zweikampf an der Spitze

Von Beginn an war klar, dass es in Gruppe A auf ein Duell zwischen Krottendorf und Schweinz hinauslaufen würde. Beide Teams überzeugten durch konstantere Leistungen als die Konkurrenz und lieferten sich bis zum Schluss einen harten Kampf um den Gruppensieg.

Mit hauchdünnem Vorsprung setzte sich ESV Jupp Krottendorf (Andreas Schwarzl, Philipp Hierz, Sebastian Gabrovec, Michael Gabrovec und Marco Hutter) letztendlich an die Spitze, während ESV Schweinz (Gerald Maier Grasmuck, Christian Schrei, Anton Maier Grasmuk, Roman Fuchs) als starker Zweiter folgte. SR Kittenbach (Josef Gritsch, Peter Eberl, Peter Nuszhold, Hans Peter Zechner, Thomas Lienhart) sicherte sich mit soliden Leistungen den dritten Rang, hatte jedoch zu den beiden dominierenden Teams einen 4 Punkte Rückstand.

Gruppe B: Koglhof, Feldbach und Loipersdorf setzen sich durch

Ganz anders präsentierte sich Gruppe B, wo es bis zum letzten Spiel spannend blieb. Gleich acht Mannschaften hatten bis zum Schluss Chancen auf die begehrten drei Aufstiegsplätze.

Mit starken Leistungen in den entscheidenden Spielen sicherten sich schließlich ESV Union Koglhof (Georg Wiederhofer, Günter Ellmaier, Daniel Erjauz, Günter Reithofer, Christian Kahr), ESV Vulkanland Feldbach (Hans Peter Bedek, Christian Leitgeb, Marcel Rack, Christoph Bedek, Erich Hackl) und ESV Therme Loipersdorf (Christian Brünner, Alfred Stampfl, Peter Stampfl, Johann Weber) den Aufstieg. Dank souveräner Vorstellungen in den letzten Runden setzten sie sich gegen die Konkurrenz durch und sicherten sich den Aufstieg.

Fazit und Ausblick

Die Kreisliga Ost Herren bot in dieser Saison guten Eisstocksport mit spannenden Duellen und knappen Entscheidungen. Während Gruppe A von einem Zweikampf dominiert wurde, sorgte Gruppe B für eine wahre Nervenschlacht.

 

Text: UL Ost/Richard Hirsch

 

 

 



7.Februar 2025

 

Mit 9 Mannschaften aus Koglhof und Umgebung konnten wir heute unser Firmen und Vereine Turnier veranstalten.

 

Bei guten Eisverhältnissen wurde mit viel Ehrgeiz um jeden Punkt gekämpft. Natürlich darf bei solch einem Turnier der Spaß nicht fehlen, deshalb dauert so eine Veranstaltung statt den geplanten 4 1/2 Stunden schon mal um eine Stunde länger.

Schlußendlich konnten wir um Mitternacht mit der  Siegerehrung beginnen.

Ohne Verlustpunkte krönnte sich das Team SOMA zum Tagessieger. Zweite wurde die Mannschaft Metallbau Ebner, gefolgt von den Männern vom Steirerhaus.

 

Bedanken dürfen wir uns bei allen Anwesenden Mannschaften und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen auf der Natureisanlage, hier bei uns in Koglhof.

 

Ein besonderer Dank geht wie immer an unseren Hermann, den ohne ihn wäre das Eis wahrscheinlich schon längst wieder alles weg.

Er nutzt jede Gelegentheit um bei Minusgraden zu gießen und so dem wegschmelzen entgegenzuwirken.

Danke, Danke, Danke!

 

Die Mannschaftsfotos findet ihr wie immer in der Rubrik Fotos

 

 



25. Jänner 2025

 

Heute war unsere Natureisanlage Austragungsort des Bezirkseisschießens der Landjugend Weiz.

 

Unsere Burschen und Mädels von der Landjugend waren für die Bewirtung zuständig und unser Verein durfte den Platz stellen und war für die Organisation des Turnierablaufes zuständig.

 

Insgesamt waren 11 Burschen und 4 Mädchen Teams angetreten um sich für die Teilnahme am  Landeseisschießen einen Startplatz zu sichern.

Die Burschen wurden in 2 Gruppen aufgeteilt, wo jeder gegen jeden spielte. Dannach gab es ein Platzierungsspiel.

Bei den Burschen konnte sich die OG Birkfeld ungeschlagen den Sieg holen.

Bei den Mädels kamen die Siegerinnen aus der OG Passail.

 

Wir bedanken uns bei der Landjugend für die Mithilfe beim Herrichten der Bahnen.

Vielleicht gibt es ein Wiedersehen in 2 Jahren wenn der Bezirk wieder zum Eisschießen lädt.

 



18. Jänner 2025

 

Heute fand unser beliebtes Hobby Turnier statt. Mit 20 Mannschaften waren wir wieder sehr gut besetzt.

 

Obwohl es am Vortag, wiedermal nicht so gut aus geschaut hat mit unserem Eis (Nebel, weiches Eis, keine Chance zu riffeln), klarte es in der Nacht auf, die Temperatur fiel auf ca. minus 6 Crad.

Also hieß es für einige von uns um 4 Uhr Dienst Beginn. Alle 2 Plätze riffeln und die Bahnen einzuzeichnen. Der Rest hatte um 7 Uhr Dienstbeginn.

Fast pünktlich um 8.30 konnte das Turnier beginnen (bis auf eine Mannschaft, die hatte die Straßen Turnier Beginnzeit im Kopf).

Mit spannenden Spielen und gemütlichen Tratschereien ging auch dieses Turnier sehr lustig von statten.

Am Schluß konnte sich die Partie Die Leitner´s 1 vor der Mannschaft SPK durchsetzen. Das gesamte Ergebnis vom Finale und der Gruppen findet ihr gleich nebenan.

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern, den ohne euch wäre keine Veranstaltung möglich. Danke möchten wir natürlich auch an alle teilnehmenden Mannschaften sagen.

 

Bilder der Veranstaltung findet ihr wie immer unter der Rubrik Fotos



5. Jänner 2025

 

Heute durften wir wieder für unsere beiden Musikvereine, Koglhof und Birkfeld, ein kleines Turnier organisieren.

 

Mit 28 Musikern und deren Begleitungen konnten wir 7 Mannschaften zusammenlosen. Das entspricht einer Spieldauer von ca. 3 1/2 bis 4 Stunden, genau richtig um den Gemeinschaftssinn und Freude am Spiel richtig auszunutzen.

 

Während der Spiele wurden sie von uns mit kleinem Imbiss, heißen und kalten Getränke versorgt. Dannach gab es für alle in der Kantine noch was Warmes zum Essen.

Bei einigen Getränke dannach wurde natürlich das Turnier nachbesprochen. Klarerweise wurde auch über musikalische Projekte und Termine gesprochen.

 

Wir vom ESV Koglhof bedanken uns für das Vertrauen in unsere Organisation (mitlereweile durften wir die beiden Vereine zum dritten mal bewirten) und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

 

Einige Bilder der Veranstaltung findet ihr wie immer in der Rubrik Fotos



2. Jänner 2025

 

Wie jedes Jahr, wenn es die Eisverhältnisse zulassen, wird an diesem Tag das Duo Turnier veranstaltet.

 

Hierzu werden die Paarungen zusammen gelost.

Ein Meisterschaftsschütze und ein Hobbyschütze.

Leider war heuer die Teilnehmerzahl nicht besonders groß, obwohl beste Eis- und Wetterbedingungen vorhanden waren.

 

Nichts desto Trotz haben die 10 Teilnehmer ein gutes Turnier abgewickelt. Für Spannung war gesorgt.

Nach einem Doppeldurchgang stand das Siegerpaar fest und die traditionelle Siegerwurst konnte überreicht werden.

 

Dannach ging es zum gemütlichen Teil über. Bei einigen Getränken wurde wie üblich der Nachmittag nachbesprochen.

 

Bedanken dürfen wir uns bei unserem Hermann, er sorgt immer dafür das die Eisschützen und Eisläufer ein perfekt präpariertes Eis vorfinden.

 

Einige Bilder vom Turnier findet ihr in der Rubrik Fotos